|
||
Präkambrium & Paläozoikum |
||
|
||
Aktueller Stand März 2023. |
||
|
||
Bestellungen mit eMail an: a.e.r.fossilien@t-online.de Wir haben keinen Warenkorb - Bestellweg also nur wie hier angegeben. Kleine Bilder anklicken, um Vergrößerungen zu sehen! |
||
|
||
|
||
2 Milliarden Jahre alte Steine: Stromatolithen-Gestein - „Mary Ellen Jasper“. Jaspis, Hornstein und Hämatit (vererzt). Präkambrium; frühes Proterozoikum (Biwabik Iron Formation). Mesabi Range, Nord-Minnesota/USA. Alter ca. 2 bis 1,8 Milliarden Jahre - eines der ältesten bekannten Fossilien. Dunkelrote Grundmasse mit Collenia-Strukturen (Stromatolithe) bzw. Bruch-Strukturen. Sehr sauber verarbeitete Cabochons; 5,2 x 3,8 x 0,7 cm. Bitte bei Bestellung Bild-Nummer des gewünschten Stücks angeben! |
||
|
||
Baicalia sp. Stromatolithe. Stenium (spätes Mesoproterozoikum); absolutes Alter etwa 1 Milliarde Jahre. Provinz Hunan/China. Dünn geschnittene feingeschliffene Scheiben. Bitte bei Bestellung Bild-Nummer des gewünschten Stücks angeben! Selten. Je € 14.- Baicalia 3: Ca. 5 x 2,5 cm. Baicalia 5: Ca. 5 x 3 cm. |
||
|
||
Shungit (Schungit, Schungit-Kohle, Inostranzeff'sches Schungit; Algenkohle). Präkambrisches Algen-Gestein, entstanden vor mehr als 600 Millionen Jahren aus Sapropel (Faulschlamm) mit dem vermutlichen Ausgangsmaterial Meer-Algen. Von der Typus-Lokalität: Onega-See, Region Shunga, Karelien/Russland. Exakt geschliffene matt polierte Pyramiden, Kantenlänge 4 cm, Höhe ca. 2,5 cm. Selten.
Je € 22.- |
||
|
||
Shungit (Schungit, Schungit-Kohle, Inostranzeff'sches Schungit; Algenkohle). Präkambrisches Algen-Gestein, entstanden vor mehr als 600 Millionen Jahren aus Sapropel mit dem vermutlichen Ausgangsmaterial Meeres-Algen. Aus einem Bergwerk in der Typus-Lokalität: Onega-See, Region Shunga, Karelien/Russland. Lot mit 3 Rohsteinen, etwa je ca. 7 x 5 x 3 cm. Selten. Je Lot € 18.- |
||
|
||
|
||
NEU |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
Itagnostus interstrictus (WHITE, 1874) (“Peronopsis interstricta”). Trilobit. Mittelkambrium (Wheeler Shale). Klassische Lokalität: House Range, Millard County, Utah/U.S.A. Ca. 0,9 cm, randlich auf Gestein ca. 4,5 x 3,5 cm. € 19.- |
||
|
||
Elrathia kingi (MEEK, 1870). Trilobiten. Mittelkambrium; Wheeler Formation. Wheeler Amphitheatre, House Range, Millard County, Utah/USA. Altfund aus den 1960er Jahren. Schönes Exemplar, komplett erhalten; in der früher üblichen Art frei gebürstet. Trilobit 2,3 cm auf Gestein ca. 7 x 4,5 cm. € 29.- |
||
|
||
Elrathia kingi (MEEK, 1870). Trilobiten. Mittelkambrium; Wheeler Formation. Wheeler Amphitheatre, House Range, Millard County, Utah/USA. Komplett erhaltene Exemplare; vollkommen freipräpariert. Elra2: 1,9 cm. |
||
|
||
Ellipsocephalus hoffi (SCHLOTHEIM, 1823). Trilobiten. Mittelkambrium (Jince Formation). Von klassischer Lokalität: Jince, Prager Becken („Barrandium”), Böhmen/Tschechien. Einzelstücke. ElHoff 01: Trilobit 1,6 cm auf Gestein ca. 7 x 6 cm. € 19.- |
||
|
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
|
NEU |
|
|
||
Bettonolithus chamberlaini (ELLES, 1940). Trilobit. Mittelordoviz; Unterllanvirn. Klassische Lokalität: Gilwern Hill b. Builth Weells, Powys/Wales. Gestrecktes Exemplar, Länge ca. 1,2 cm, mit erhaltener Siebplatte; auf Platte ca. 5 x 3 cm. (BettoGil) € 23.- |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
Pseudogygites latimarginatus (HALL, 1847). Trilobiten-Pygidium. Ordnung Ptychopariida, Unterordnung Asaphina, Überfamilie Asaphacea, Familie Asaphidae. Mittelordoviz; Lindsay Formation (Collingwood Member). Delphi Point bei Craigleith zwischen Collingwood und Thornbury, Lake Huron, Ontario/Kanada. Bisher nur aus dem Ordoviz von Kanada bekannte Gattung. Pygidium-Breite ca. 6 cm, auf Gestein ca. 16 x 10 cm. Gut erkennbar die Terrassen-Linien. € 33.- |
||
|
||
Hemicosmites extraneus EICHWALD, 1840. Cystoiden-Kelche. Oberes Mittelordoviz; Darriwilian („Caradoc“; Oandu-/Rakvere-Formation; „Hemicosmites-Kalkstein“). Kullsberg, Provinz Dalarnas län (historische Landschaft Dalarna)/Zentral-Schweden. Ausgewähle gut erhaltene allseitig freie Kelche mit schönen morphologischen Details. Je € 39.- Hemi 2: 3 cm. |
||
|
||
Echinosphaerites aurantium (GYLLENHAAL, 1772). Cystoiden-Kelche; die berühmten „Kristalläpfel“. Mittelordoviz; Llanvirn (Aseri-Horizont). Wolchow-Fluss bei Sankt Petersburg/Russland. Teils Analpyramide, Stiel und Mundsockel erhalten; teilweise Ausfüllung des ehemaligen Körperhohlraumes mit (durchscheinenden) Calcitskalenoedern; die Grenze zum sedimentgefüllten Gehäuseinnenraum ist eine geologische Wasserwage („Geopetal-Gefüge“); oberflächlich mit partiellen Anwitterungen (siehe Fotos). EchAura 1: Durchmesser 2,8 cm. |
||
|
||
Illaenus sp. Trilobiten-Cephalons. Oberordoviz; Ashgill (Boda-Kalk; oberer Leptaena-Kalk). Steinbruch bei Ingels, NE Rättvik, Dalarnas län/Schweden. Etwa 12 Cephalons (maximal 3,3 cm) auf Gestein (voller Cephalons) ca. 15 x 9 x 5 cm. € 49.- |
||
|
||
Illaenus sp. Trilobiten-Cephalons. Oberordoviz; Ashgill (Boda-Kalk; oberer Leptaena-Kalk). Steinbruch bei Ingels, NE Rättvik, Dalarnas län/Schweden. Etwa 5 komplette (oder fast komplette) Cephalons (maximal 2,8 cm) auf Gestein (voller Cephalons) ca. 10,5 x 7 x 4,5 cm. € 32.- |
||
|
||
Illaenus sp. Trilobiten-Cephalons. Oberordoviz; Ashgill (Boda-Kalk; oberer Leptaena-Kalk). Steinbruch bei Ingels, NE Rättvik, Dalarnas län/Schweden. Jeweils mehrere Cephalons auf Gestein. Illaenus 1: 3 komplette Cephalons, maximal 3,4 cm. Gestein ca. 6 x 5 x 3 cm.
|
||
|
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
Eoleperditia sp. (früher als "Leperditia baltica" bezeichnet). Muschelkrebs (Ostracoda); eine der größten bekannten Arten. Silur; Wenlock (Högklint-Kalk). Stuguklint bei Ireviken, Gotland/Schweden. Auf der Gesteins-Oberfläche viele teils fragmentarische Kleinfossilien.. Ca. 1,6 cm; auf Gestein ca. 5 x 4 cm. (Baltica 1) € 19.- |
||
|
||
Aulacopleura konincki (BARRANDE). Trilobit. Silur; Wenlock (Liten Formation). Lodenice westlich Prag, Barrandium, Böhmen/Tschechien. Pygidium nicht komplett wegen Randlage auf dem Gestein (ca. 3 x 3 cm); sonst gut erhalten; Länge 0,9 cm. € 24.- |
||
|
||
NEU |
||
|
||
|
||
NEU |
||
|
||
Howellella inchoans (BARRANDE, 1879). Brachiopoden. Unterdevon; Lochkov. Klassische Lokalität: Lochkov SW Prag; Barrandium; Böhmen/Tschechien. Aus Sammlung Frickhinger - Altfund aus den 1980er Jahren. 2 Komplette Gehäuse ca. 1 cm, mit teilüberdeckten Exemplaren und Fragmenten; auf Gestein ca. 5,5 x 4 cm. In Jousi-Kästchen mit Original-Etikett. € 15.- |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
Cornuproetus cornutus (GOLDFUSS, 1843). Trilobit der Proetida. Unterdevon; Prag (Hamar-Laghdad-Kalk). Djebel Issoumour, Nähe Alnif/Marokko. Ca. 2,7 cm, Pygidium untergeschlagen; Cephalon-Breite ca. 2,4 cm; soweit erkennbar nicht manipuliert; auf Gestein ca. 7 x 6 cm; Oberfläche scharriert.. (CornuCor) |
||
|
||
NEU |
||
|
||
Erbenochile cf. erbeni (ALBERTI, 1981). Trolobit (relativ seltene Art). Unterdevon; Oberems (Timrhanrhart Formation). Djebel Gara el Zguilma, S Foum Zguid/Marokko. Panzer geklappt, komplett; auf wenig Gestein. Cephalon-Breite 2,1 cm; Wangenstacheln fehlen. Selten. € 75.- |
||
|
||
Acastoides zguilmensis CHATTERTON et al., 2006. Trilobit. Unterdevon; oberstes Ems. Jbel Gara el Zguilma bei Foum Zguid/Südmarokko. Eingerollt; Maximalbreite des Cephalons 1,3 cm; auf stelenartigem Gesteinssockel mit gesägter Standfläche; ca. 1,3 x 1,1 x 1,6 cm. (AcaZgui) € 33.- |
||
|
||
Dicoelosia varica (CONRAD). Brachiopoden. Unterdevon; Lower Helderberg Formation. Clarksville, New York/USA. Lehrbuchfossil! Sets mit 3 Exemplaren 0,5 – 0,7 cm. (Dicoelo) Selten. Je Set € 8.- |
||
|
||
"Orthoceras" sp. Medianschliff eines orthoconen Nautiliden. Unterdevon; Prag. Feldfund von Kolednik bei Beroun, Böhmen/Tschechien; leg. 1991. Polierter Längsschnitt eines stabförmigen Nautiliden im Übergangsbereich Wohnkammer/Phragmokon. Ca. 14 cm. € 29.- | ||
|
||
Mucrospirifer thedfordensis (SHIMER & GRABAU, 1902). Spriferide Brachiopoden. Mitteldevon; Hamilton Group (Widder Shale). Hungry Hollow, Arkona, Ontario/Canada. Lots mit je 3 zwar unpräparierten, aber hervorragend erhaltenen Exemplaren; einfach zu präparieren. Größe gestaffelt von 2,5 bis 3,5 cm. Je Lot mit 3 Exemplaren € 12.- |
||
|
||
NEU |
||
|
||
NEU Supraspec 1: Fossil 2,6 cm, auf Gestein 5,5 x 4 cm. |
||
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
|
NEU Der aufs engste mit seiner Eifel-Heimat und vor allem deren Geologie verbundene in Gerolstein lebende Schulrektor Stefan Dohm (1862 – 1924; geboren war er im wenig nördlich von Gerolstein liegenden Dorf Duppach) sammelte intensiv Versteinerungen, bevorzugt Seelilien und Trilobiten, die er selbst präparierte und zum Teil in die Sammlungen des von ihm aufgebauten Gerolsteiner Museums eingliederte. Hier nicht Benötigtes wurde im Rahmen der Firma „Hopmann & Dohm“ (Fossilien, Mineralien, Gesteine) an Naturfreunde und Institute verkauft, sehr viel nach Frankfurt zu Senckenberg. Als Urteil galt damals: „ Die besten Trilobitenpräparate der Welt stammen aus Gerolstein.“ Die hier angebotene Seelilie stammt aus dem Angebot von Hopmann & Dohm und dürfte im letzten Drittel des 19ten Jahrhunderts verkauft worden sein.
|
|
|
||
|
NEU |
|
|
||
Pentremitidea cf. eifeliensis (F. ROEMER). Blastoiden-Kelche. Mitteldevon; Eifel. Prümer Mulde/Eifel. Kelche, ca. 0,7 - 0,9 cm. (PentEif) Sehr selten. Je € 19.- |
||
|
||
NEU |
||
|
||
cf. Mesophyllum. Rugose Korallen. Mitteldevon (Eifel). Altfunde aus den frühen 1980er Jahren. Niederehe (Üxheim) E Hillesheim, Hillesheimer Kalkmulde, Eifel/Rheinland-Pfalz. Montiert auf Glasscheibe 5 x 5 cm. Mesophyl 3: Kelchdurchmesser 3,8 cm. |
||
|
||
Calceola sandalina LINNÉ, 1771. Koralle. Mitteldevon. Eifel. Aus Sammlung Frickhinger - Altfund aus den 1970er Jahren. Kelchbreite 2,8 cm. In Jousi-Kästchen mit Original-Etikett. € 10.- |
||
|
||
Calceola sandalina LINNÉ, 1771. Korallen. Mitteldevon. Eifel. Aus Sammlung Frickhinger - Altfund aus den 1970er Jahren. Zwei Stücke am Abmessungs-Maximum bzw. -Minimum: 6,2 und 1 cm. Großes Exemplar aus Gerolstein, kleines Exemplar aus Dingdorf. In Jousi-Kästchen mit Original-Etiketten. € 23.- |
||
|
||
Glosshypothyridina procuboides (E. KAYSER, 1871). Brachiopoden. Mitteldevon; Eifel (Junkerberg-Schichten). Prümer Mulde, West-Eifel/Rheinland-Pfalz. Gehäusebreite je 2,4 – 3 cm. Set mit 2 Exemplaren. |
||
|
||
Phillipsastrea cf. ananas (GOLDFUSS, 1826). Koralle der Rugosa, Columnaria. Korallenstöcke, gewölbt geschliffen und poliert. Mitteldevon; Eifel. Region Erfoud/Marokko. Ungewöhnlich großes und schönes Exemplar. Polierte Fläche ca. 14 x 10 cm. (PhilAna 4) € 39 .- |
||
|
||
Manticoceras cf. carinatum (BEYRICH, 1837). Oberdevon; Frasne. Gegend von Erfoud, Tafilalt/Marokko. Schale abgeschliffen, um die Loben zu zeigen. Geologische Wasserwagen („Geopetal-Gefüge“). Durchmesser 3,7 cm. (Manti 14) € 19.- |
||
|
||
Cyrtospirifer verneuili var. grabaui (PACKELMANN, 1942). Brachiopoden. Oberdevon; Oberfrasne (Schistes de Barvaux). Barvaux S Ourthe/Belgien. Allseititg präpariert. Set mit je 2 Exemplaren abweichender Gehäuse-Proportionen; Gehäusebreite 5 – 6 cm. Einzelangebote. Je Set € 15.- |
||
|
||
Platyclymenia cf. richteri WEDEKIND, 1914. Altammonit. Oberdevon; Famenne. Merzane E Erfoud/Marokko. Teilbeschaltes Gehäuse mit weitgehend erhaltener Wohnkammer. Durchmesser 5,3 cm; beidseitig frei präpariert (linksseitig nur die Außenwindung). (Platy 3) Selten. € 27.- |
||
|
||
Trimerocephalus caecus (GUERICH, 1896). Trilobit. Oberdevon; Famenne. Kowala, Heilig-Kreuz-Gebirge bei Kielce)/Polen. Braune Schalenerhaltung; ca. 1,1 cm. Auf hellgrauem Gestein ca. 8 x 2 x 2 cm; möglicherweise aufgesetzt, aber jedenfalls auf Original-Gestein. Selten. € 24.- |
||
|
||
![]() |
Platyclymenia cf. annulata (MUENSTER, 1832). Altammonit. Oberdevon; Famenne. Merzane E Erfoud/Marokko. Durchmesser ca. 7 cm; beidseitig frei präpariert; mit wenig Gestein. € 35.- |
|
|
||
Platyclymenia cf. ruedemanni WEDEKIND, 1914. Altammonit. Oberdevon; Famenne. Merzane E Erfoud/Marokko. Durchmesser 4,7 cm; teilweise Schalen-Erhaltung; auf größenmässig angepasstem Gestein. (PlatRued) Selten. € 29.- |
||
|
||
|
||
NEU |
||
|
||
Pentremites rusticus ( HAMBACH, 1903). Blastoiden. Unterkarbon; Chesterian (unteres Mississippian). Louisville, Kentucky/USA. Kelch-Höhe 1 bis 1,2 cm. Aus Sammlung Frickhinger; Altfunde aus den 60/70er Jahren. Die Fossilien werden ohne Frickhinger-Etikett geliefert. (FrPenRu) Durchwegs Stücke von guter Qualität. Je € 16.- |
||
|
||
NEU |
||
|
||
Macrocrinus mundulus (HALL, 1859). Seelilienkrone. Unterkarbon; Mississippian (Edwarsville Formation). Klassische Lokalität: Coreys Bluff, Crawfordsville, Montgomery County, Indiana/USA. Gut erhaltene komplette Krone mit erhaltener Afterröhre von einer weltberühmten Lokalität. Krone inklusive Afterröhre 4,5 cm; auf Gestein ca. 6 x 2,5 cm; Sandstrahl-Präparation. € 88.- |
||
|
||
Cyathophyllum (Syphonophyllia) cf. cylindrica (SCOULER in M'Coy, 1844). Schliff-Präparat einer rugosen Koralle. Unterkarbon; Visé. Von der Küste des Sligo County, Connaught; Irland. Polierter Längsschnitt durch das Corallum. 9,5 x 6 x 1,7 cm. (SyphoCy 3) € 18.- |
||
|
||
Siphonophyllia cylindrica SCOULER in M'Coy, 1844. Polierte Einzelkorallen-Querschnitte. Mittleres Unterkarbon (Obervisé; Brigantian Glencar Limestone Formation). Strandfunde vom Streedagh Point, Sligo County/Nordost-Irland. Selten – Fossilien aus Irland sind rar. Je € 17.- Sipho 1: Durchmesser 6,4 cm; Endstück. |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
NEU |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
|
NEU |
|
|
||
„Odontopteris subcrenulata“. Farne. „Karbon. Belgien“. Aus Sammlung Frickhinger - Altfund aus den 1970er/1980er Jahren. Auf Gestein 6 x 4,5 cm. In Jousi-Kästchen mit Original-Etikett. € 18.- |
||
|
||
Myeloxylon elegans ( COTTA, 1832 ) BRONGNIART, 1849. Blattstiel von Medullosa leuckartii GÖPPERT & STENZEL, 1881. Unterperm; Rotliegendes (Leukersdorfer Schichten; Zeisigwalder Rhyolithtuff). Klassische Lokalität: Hilbersdorf b. Chemnitz/Sachsen. Ganzrandige polierte Scheibe. Myelo 1, maximal 6,3 cm; Endstück. Sehr selten. € 44.- |
||
|
||
Tietea singularis SOLMS. Polierte Scheiben von verkieselten Baumfarnstämmen der Marattiaceae. Leitbündelsystem und Wurzelmantel hervorragend sichtbar - gute Strukturerhaltung. Perm. Araguaina, Provinz Maranhao/NE-Brasilien. Ausgezeichnete Politur. Tietea 1: Maximal 18 cm. € 58.- Tietea 2: Maximal 14 cm. € 58.- Tietea 3: Maximal 16 cm. € 68.- |
||
|
||
|
NEU |
|
|
||
„Elonichthys punctatus“ ALDINGER, 1937 (???). Fisch der Palaeonisciformes. Oberperm; Kupferschiefer. Helfta-Eisleben/Sachsen-Anhalt. Fisch ca. 13,5 cm, auf wenig größerem Gestein; geklebt. (Eloni) Selten. € 62.- |
||
|
||
Acentrophorus glaphyurus (AGASSIZ, 1833). Fisch der Semionotiformes. Oberperm; Kupferschiefer. Helfta-Eisleben/Sachsen-Anhalt. Fisch 4 cm, auf Gestein ca. 6,5 x 6 cm. (Acentro 1) € 19.- |
||
|
||
Ullmannia frumentaria (SCHLOTHEIM) GÖPPERT. 1850. Koniferen-Zweig. Oberperm; Kupferschiefer. Hermannschacht, Helfta bei Eisleben/Sachsen-Anhalt. Platte ca. 18 x 11 cm; geklebt. (Ullmann) € 38.- |
||
|
||
Popanoceras annae (RUZHENCEV, 1939). Altammonit der Goniatitina, Cyclolobaceae. Unterperm; Artinskian. Region Aktubinsk, Südural/Russland. Durchmesser 3 cm; Wohnkammer weitgehend erhalten. Selten. € 17.- |
||
|
||
Peritrochia invariabilis (RUZHENCEV, 1956) [syn. Marathonites (Almites t.), Kargalites t.]. Altammonit der Goniatitina, Cyclolobaceae. Unterperm; Artinskian. Region Aktubinsk, Südural/Russland. Durchmesser 3,2 cm; Wohnkammer weitgehend erhalten; beidseitig frei. Selten. € 23.- |
||
|
||
Peritrochia invariabilis (RUZHENCEV, 1956) [Marathonites (Almites i .), Kargalites i.]. Altammonit der Goniatitina, Cyclolobaceae. Unterperm; Artinskian. Region Aktubinsk, Südural/Russland. Durchmesser 3,4 cm; Schalen-Erhaltung; Wohnkammer weitgehend erhalten; beidseitig frei präpariert. Selten. € 28.- |
||
|
||
Popanoceras annae (RUZHENCEV, 1939). Altammoniten der Goniatitina, Cyclolobaceae. Unterperm; Artinskian. Region Aktubinsk, Südural/Russland. Wohnkammer weitgehend erhalten. Selten. Je € 17.- Annae 1: 2,8 cm. |
||
|
||
![]() |
Cardiocephalus sternbergi BROILI, 1904. Amphib der Anthracosauria, Microsauria. Knochen. Unterperm; Arroyo Formation. Richard's Spur, Comanche County, Oklahoma/USA. Set mit 2 Knochen ca. 0,5 - 0,8 cm, in Mikrozelle. Je Set € 9.- | |
|
||
NEU |
||
|
||
Dielasma elongata (SCHLOTHEIM, 1816). Brachiopoden. Oberperm; Zechstein. Berühmte klassische Lokalität; Bryozoenriff bei Pössneck/Thüringen. Isolierte gut erhaltene allerdings sehr kleine Exemplare. Je Set 3 Exemplare 0,4 bis 0,8 cm. Selten. Je Set € 12.- |
||
|
||
Seitenanfang Angebotsüberblick Impressum |
||
|