|
||
Oberkreide |
||
|
||
Bestellungen mit eMail an: gabo.richter@gmail.com Wir haben keinen Warenkorb - Bestellweg also nur wie hier angegeben. Kleine Bilder anklicken, um Vergrößerungen zu sehen! |
||
|
||
Tetragramma marticense COTTEAU, 1864. Reguläre Seeigel. Oberkreide; Cenoman. Vallée du Zerz, Taouz, Tafilalet/Marokko. Komplette Coronen. Je € 24.- TetMar 3: Durchmesser 4,4 cm. TetMar 4: Durchmesser 4,5 cm. |
||
|
||
Carpopenaeus cf. septemspinatus (DAMES, 1886). Krebs der Penaeidea; jugendliches Exemplar.
Oberkreide; Cenoman. Haqil zwischen Beirut und Tripoli, wenig westlich des antiken Baalbek/Libanon.
Körper mit Rostrum ca. 5 cm, auf dreiseitig gesägtem Plattenkalk ca. 9,5 x 9,5 cm. Extremitäten und Antennen weitgehend erhalten, Panzer weitestgehend erhalten. € 29.- |
||
|
||
cf. Jerea. Polierte Anschliffe verkieselter Schwämme. Oberkreide; Cenoman (Grünsand-Fazies). Villers-sur-Mer, Département Calvados/Nordfrankreich. Sklerite (Desmone) gut erkennbar ab ca. 10facher Vergrößerung. Jer 01: Langsschnitt (= halber Schwamm); ca. 13 x 5 x 2,7 cm. € 29.- Jer 02: Längsschnitt (= halber Schwamm); ca. 15 x 6 x 3,4 cm. € 29.- Jer 03: Querschnitt; ca. 7,4 cm; geologische Wasserwaage. Dicke ca. 0,6 cm. € 19.- Jer 05: Querschnitt; ca. 3,8 cm; Dicke 0,5 cm. € 17.- Zur Lokalität siehe Andreas E. Richter: „Villers-s-Mer...“, in „Klassische Fundstellen der Paläontologie, II“, 1990. - Zu den Schwamm-Schliffen siehe Leitfossil.de: A. E. RICHTER: Schwämme aus Villers - pfui Teufel! Oder doch nicht?. - Online-Magazin Leitfossil.de; Funde; 25.9.2008; 21 S., 23 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2008. |
||
|
||
Puzosia mayoriana (ORBIGNY, 1841). Ammoniten. Oberkreide; Cenoman. Sakondry-Tal, Südwest-Madagaskar. Wohlerhaltene beidseitig frei präparierte Phragmokone; teilweise Wohnkammer-Erhaltung. Puzo 02: Durchmesser 7 cm. 2/3 des letzten Umganges = Wohnkammer. € 32.- Puzo 03: Durchmesser 9,1 cm. € 33.- Puzo 05: Durchmesser 9,2 cm. 1/3 des letzten Umganges = Wohnkammer. € 39.- VERKAUFT |
||
|
||
Glenotremites schuelterianus. Comatulida
(Haarsterne), Notocrinacea. Centrobasalium einer freischwimmenden Seelilie
("Haarstern"). Oberkreide; Cenoman (Korycany Formation). Kamajka bei Cáslav,
Stredoceský Kraj SW Kolín/Tschechien. Set mit 3 Exemplaren gestaffelt
ca. 05 - 0,8 cm. |
||
|
||
"Stromatolithe". Oberkreide; Cenoman (Tegana-Formation). "Saf-Saf, Nähe Erfoud"/Marokko. Kegelförmiges Exemplar, Durchmesser ca. 9 cm bei ca. 6 cm Höhe. Unterseite zwiebelschalenartig abrasiv freigewittert. Die Stromatolithen-Natur wird nicht allgemein anerkannt. Eine Entstehung als Sedimentstrukturen ist aber nicht erklärbar. Bei der Fossilisation und Umwandlung in Sandstein gingen alle Strukturen verloren; Schliffbilder bringen also keine Klarheit. € 33.- |
||
|
||
Hemiaster (Mecaster) scutiger (FORBES, 1849). Seeigel. Oberkreide; Cenoman. Atienza, Guadalajara/Spanien. Komplette Gehäuse, ca. 1,3 - 1,6 cm. KOH-Präparation. Überdurchschnittliche Qualität. Selten. Je € 9.- |
||
|
||
Orbitolina concava (LAMARCK, 1816). Großforaminiferen. Oberkreide; Obercenoman. Bargème E Comps-s-Artuby, Département Var, Provence/Frankreich. Aus Mergelfazies. 2 Ex. ca. 1,5 – 2,3 cm. |
||
|
||
Echinocorys scutata LESKE, 1778. Irregulärer Seeigel. Oberkreide; oberes Untercampan. Grube Alemannia, Fa. Holcim; Höver bei Hannover/Niedersachsen. Komplettes Gehäuse, maximal 5,6 cm. |
||
|
||
Volutoderma cf. multistriata (STOLICZKA, 1868). Schnecken. Oberkreide; Campan. Menabe-Becken/Madagaskar. Selten. Je € 9.- Volderm 01: 3,5 cm. Volderm 03: 3,6 cm. Volderm 04: 3,5 cm. |
||
|
||
Trochactaeon conicus (MÜNSTER, 1844). Klassischer von altersher beliebter Schneckenschliff; im Fundgebiet auch beliebtes Touristen-Andenken. Oberkreide; Santon („Gosau-Kreide“). Klassische Loktalität: „Schneckenwand“ S Traunwandalm NE Rußbach, ca. 40 km SE Salzburg/Österreich. Polierter Längsschnitt dieser früher als „Actaeonella“ bezeichneten Schnecke; Höhe 9 cm. € 19.- |
||
|
||
Pseudaspidoceras (Ambakabites) cf. conciliatum (STOLICZKA, 1865). Ammonit. Oberkreide; Unterturon. Region Atsimo-Andrefana/Südwest-Madagaskar. Phragmokon mit Wohnkammer (1/3 der Außenwindung); Durchmesser ca. 16 cm; rechte Seite nicht frei präpariert. Selten. € 78.- |
||
|
||
Coilopoceras cf. glebesum (REYM.). Oberkreide; Turon. Goulmima/Marokko. Ca. 11,5 cm. Rückseitig unpräpariert. € 31.- |
||
|
||
Vascoceras (?Paravascoceras) tectiforme. Oberkreide; Unterturon. Calcitisch erhalten, hellfarben; sehr attraktiv. Nabel rückseitig nicht frei. Ø ca. 8 cm. Gombe/Nigeria. € 48.- |
||
|
||
Ptychodus cf. whipplei MARCOU, 1858. Elasmobranchii, Ptychodontidae. Haizahn. Oberkreide; Mittelturon (Kamp Ranch Formation). Kamp Ranch, Dallas County/Texas. Komplett mit Wurzel; 1 cm. Achtung: Klein! (Ptych 1) € 10.- |
||
|
||
Ptychodus cf. whipplei MARCOU, 1858. Elasmobranchii, Ptychodontidae. Haizahn. Oberkreide; Mittelturon (Kamp Ranch Formation). Kamp Ranch, Dallas County/Texas. Komplett mit Wurzel; 0,9 cm. Achtung: Klein! (Ptych 2) € 10.- |
||
|
||
Ptychodus cf. whipplei MARCOU, 1858. Elasmobranchii, Ptychodontidae. Haizahn. Oberkreide; Mittelturon (Kamp Ranch Formation). Kamp Ranch, Dallas County/Texas. Komplett mit Wurzel; 1 cm. Achtung: Klein! (Ptych 3) € 10.- |
||
|
||
Ptychodus cf. whipplei MARCOU, 1858. Elasmobranchii, Ptychodontidae. Haizahn. Oberkreide; Mittelturon (Kamp Ranch Formation). Kamp Ranch, Dallas County/Texas. Komplett mit Wurzel; 1 cm. Achtung: Klein! (Ptych 4) € 10.- |
||
|
||
Conulus subrotundus (MANTELL). Seeigel. Oberkreide; Mittelturon (Lamarcki-Zone). Wüllen b. Ahaus/Nordrhein-Westfalen. Ca. 2,2 - 2,3 cm; sandgestrahlt. Je € 9.- |
||
|
||
Echinocorys sp. Oberkreide; Santon. Olazagutia b. Alasua, Prov. Navarra/Nordspanien. Schale angeschliffen, um den Plattenbau bzw. die Petalodien deutlicher zu zeigen. Ca. 4 cm. € 25.- |
||
|
||
Echinocorys cf. scutata LESKE, 1778. Seeigel. Oberkreide; Santon. Olazagutia b. Alasua, Prov. Navarra/Nordspanien. Mit deutlichen dunklen Silifikations-Ringen. Maximal 4,4 cm. (no. 1 und no. 2) |
||
|
||
Goniopygus royanus (ARCHIAC). Seeigel. Oberkreide; Obercampan. Barbezieux, Département Charente/F. Ausgewählte besonders schöne Exemplare. Je € 21.- 2) 2,1 cm. 4) 1,8 cm. |
||
|
||
Hoploscaphites nicolletii (MORTON, 1842). Scaphiticoner Ammonit; adulter Makrokonch. Oberkreide; Obercampan (Didymoceras-cheyennense-Zone; Pierre Shale Fazies). Corson County, nördliches South Dakota/USA. Fast komplettes Gehäuse; Durchmesser ca. 6,5 cm; partielle irisierende Schalenerhaltung; auch rückseitig frei, jedoch leicht korrodiert unter Verlust der Schale (Venter-Bereich und rechte Außenflanke lagen außenseitig in der Konkretion, wodurch die Schale hier verloren ging); vollständig frei präpariert. € 58.- |
||
|
||
Hoploscaphites nicolletii (MORTON, 1842). Phragmokon mit Schaft, Endhaken und Mündung; Gehäuse mit irisierenden Schalenresten, aufsitzend auf Gestein. Geklebt (siehe Foto); ca. 4,5 cm. Oberkreide; Maastricht (Fox Hills Formation; Trail City Member). Missouri-Valley, South Dakota/USA. |
||
|
||
Jeletzkites sp. Heteromorphe Ammoniten. Oberkreide; Obercampan (Bearpaw Shale). Glendive, Montana/U.S.A. Phragmokone; beidseitig frei. Je € 27.- Jel 3: 4,1 cm. Teilweise Schalenerhaltung; rückseitig bereichsweise korrodiert; Loch in der linken Venterflanke. Jel 4: 3,6 cm. Teilweise Schalenerhaltung. Jel 5: 3,6 cm. Teilweise Schalenerhaltung. |
||
|
||
Jeletzkites cf. plenus (MEEK & HAYDEN). Großes Exemplar noch ohne Schaftansatz; Gehäuse irisierend teilbeschalt. Wo nicht calzitisch mit weissen Lobenlinien, 6 cm. Aufsitzend auf kleinem Gesteinssockel. Oberkreide; Maastricht (Fox Hills Formation; Pierre Shale Fazies). Indian Res. Timberlake, Cheyenne River, Dewey County, South Dakota/USA. Ausgesprochen attraktiv. € 46.- |
||
|
||
Gonioteuthis quadrata quadrata (BLAINVille 1827). Oberkreide, Untercampan der Grube Alemannia/Nordcement AG., Höver b. Hannover/NS. |
||
|
||
Notidanus microdon (Agassiz). Sägezahnartiger Haizahn. Oberkreide (Maastricht). Ouled Zem/Marokko. Ca. 0,9 - 1,4 cm. Je € 13.- Notmic1: 1,4 cm Notmic2: 0,9 cm Notmic3: 0,9 cm Notmic4: 1,3 cm |
||
|
||
Discoscaphites conradi (MORTON, 1834). Heteromorpher Ammonit ; Gehäuse mit irisierenden Schalenresten in schönen Farben spielend; ca. 4,5 cm. Ohne Gestein mit Druckstelle am Venter. Oberkreide; Maastricht (Fox Hills Formation; Trail City Member). Corson County, South Dakota/USA. |
||
|
||
Discoscaphites cf. cheyennensis (OWEN). Großes Exemplar noch ohne Schaftansatz; Gehäuse calcitisch mit weissen Lobenlinien, ohne Gestein; ca. 6,5 cm. Oberkreide; Maastricht (Fox Hills Formation; Pierre Shale Fazies). Indian Res. Timberlake, Cheyenne River, Dewey County, South Dakota/USA. Ausgesprochen attraktiv. € 46.- |
||
|
||
Zuffardia morgani (COTTEAU & GAUTHIER, 1895). Seeigel. Oberkreide; Maastricht. Jebel Rawda/Sultanat Oman. Komplette Gehäuse; ca. 1,5 – 1,7 cm. Sehr selten. Je € 22.- |
||
|
||
Petalobrissus setifensis (COTTEAU, 1866). Seeigel. Oberkreide; Maastricht. Jebel Rawda/Sultanat Oman. Komplette Gehäuse; ca. 1,4 – 1,8 cm. Sehr selten. Je € 22.- |
||
|
||
Petalobrissus rawdahensis SMITH, 1995. Seeigel. Oberkreide; Maastricht. Jebel Rawda/Sultanat Oman. Komplette Gehäuse; ca. 1,3 – 1,6 cm. Sehr selten. Je € 22.- |
||
|
||
Galerites cf. vulgaris (LESKE, 1778). Oberkreide; Maastricht. Geröllstrand bei Ahrenshoop, Fischland-Darß/Mecklenburg-Vorpommern. Flintkerne, deren durch Abrollung am Strand unansehnliche Schale abgeätzt wurde. Die freigelegten Kerne behielten in den Vertiefungen der Ambulakralporen sowie in Periprokt und Peristom und teils auch auf den Interambulakal-Feldern weiße eingekieselte Schalenreste – optisch eindrucksvoll. Ausgewählte schöne Stücke, allseitig frei, unbeschädigt. Je € 19.- Galer 02) Durchmesser 2,63 cm. Galer 04) Durchmesser 2,5 cm. Galer 05) Durchmesser 2,7 cm. Siehe hierzu auch Leitfossil.de: Andreas E. Richter (2016): Seeigel wie im Raureif. – Online-Magazin Leitfossilde.; Präparation; 1.2.2016; 8 S., 15 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2016. |
||
|
||
Schildkröten-Eier. Oberkreide; Coniac-Santon. Von bisher weltweit einziger bekannter Fundstelle, Tsiribinha-Fluss, West-Madagaskar. Derartige Fossilbelege wurden unseres Wissens nach erstmals 2008 auf der Petrefakta angeboten. Sie stammen aus marinen Sedimenten! Die Schalenpräsenz und Röntgenbilder sowie CT-Aufnahmen belegen eindeutig die Natur der Objekte als Eier. Die Oberfläche der Schalen wurde nicht behandelt, die Eier befinden sich in unmanipuliertem Fundzustand. Bei der Bestellung bitte unbedingt die gewünschte Nummer angeben. Je € 92.-
Zur Fundgegend und den von A.E.R. initiierten Untersuchungen siehe auch Leitfossil.de: RICHTER, A. E. (2018): Schildkröten-Eier? - Schildkröten-Eier! – Online-Magazin Leitfossil.de; Lehrreiches; 10.11.2008; 10 S., 11 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2008. und RICHTER, A. E. (2010): Schildkröten-Eier aus der Oberkreide Madagaskars – Online-Magazin Leitfossil.de; Lehrreiches; 30.7.2010; 3 S., 4 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2010. |
||
|
||
Die
Montagne Sainte-Victoire bei Aix-en-Provence, ein Lieblingsmotiv von Paul
Cézanne. "Hypselosaurus priscus"; Dinosaurier-Eierschale. Oberkreide; Maastricht (Rognacien). Berühmter klassischer Fundort, heute absolut gesperrt: Montagne Ste. Victoire b. Aix-en-Provence, Dép. Bouches-du-Rhône/F. Set mit 3 Exemplaren, 1 x ca. 2 x 2 und 2 x ca. 1 x 1 cm. Je Set € 10.- |
||
|
||
Dinosaurier-Eierschalen. Oberkreide; Maastricht. 5 Schalenbruchstücke, gestaffelt von ca. 1 – 2 cm. Besonderheit: Von einer der wenigen derzeit „produktiven“ Dinosaurier-Fundstellen Europas, entdeckt vor ca. 6 Jahren: Mèze am Bassin de Thau, Dép. Hérault, Languedoc/F. Je Set mit 5 Ex. € 15.- |
||
|
||
Squalicorax pristodontus (AGASSIZ, 1843). Haizahn. Oberkreide; Maastricht. Khouribga, Ouled Abdoun-Becken/Marokko. Ausgewählte hervorragend erhaltene Exemplare. Ca. 2,5 – 2,8 cm. Je € 10.- |
||
|
||
Trigonosemus pectiniformis (SCHLOTHEIM). Brachiopoden. Oberkreide; Obermaastricht (Maastricht Formation, Emael Member). Grube Romontbos bei Eben-Emael südlich Maastricht/Holland. Ontogenetische Reihe von 7 Exemplaren zwischen ca. 0,5 und 1,2 cm; Klebepräparat auf weißem Bristolkarton. Je Präparat € 22.- |
||
|
||
Trigonosemus pectiniformis (SCHLOTHEIM). Brachiopoden. Oberkreide; Obermaastricht (Maastricht Formation, Emael Member). Grube Romontbos bei Eben-Emael südlich Maastricht/Holland. Präparat mit 4 Exemplaren: Dorsal, ventral, zwei zusamengehörige Klappen von innen sichtbar; Fossilien ca. 0,9 bis 1,2 cm. Klebepräparat auf weißem Bristolkarton. Je Präparat € 25.- |
||
|
||
Thecidea papillata (SCHLOTHEIM). Brachiopoden der Thecideidina. Oberkreide; Obermaastricht (Maastricht-Formation, Emael Member). Stbr. ENCI, St. Pietersberg, Maastricht/Holland. Je eine Dorsal- und Ventralklappe von innen gesehen; ein komplettes Gehäuse sowie eine offene Klappe von ventral und dorsal gesehen. Das Klappeninnere und das kompliziert gebaute Armgerüst sind in ungewöhnlicher Feinheit erhalten, weil sie geschützt im hohlen Gehäuse lagen. Klebepräparat auf weißem Bristolkarton. Je Klappe ca. 0,6 - 0,7 cm. Abb. z.B. im "TREATISE", H 2 (1965), S. 860. |
||
|
||
Insektenlarven. Oberkreide; Obermaastricht (Hell Creek Formation). Östliches Zentral-Montana/U.S.A. Besonderheit: Dreidimensional erhalten; spindelförmig; mit deutlicher Querstreifung. Sehr selten. Larve 2: 2 cm; Spitze fehlt. Larve 2: 1,5 cm; ein Längsteil der Spindel fehlt. |
||
|
||
|